
Meine Grundlage sind langjährige Erfahrungen als Architektin in Planung und Bauleitung vielfältiger Bauaufgaben, im Neubau und Bestand. In meiner Ausbildung zur Sachverständigen für Schäden an Gebäuden habe ich diese systematisch vertieft.
Als Architektin wie als Bausachverständige gilt es, bauliche Zusammenhänge zu (er)kennen, um im Detail an der richtigen Stelle anzusetzen. Im Neubau präventiv, im Schadensfall problemlösend. Und so auch bei Konflikten mit sachlichen Argumenten zur Einigung beizutragen.
Qualifikationen
-
Dipl. Ing. Architektin (TUM Technische Universität München)
-
Sachverständige für Schäden an Gebäuden > > IfS Köln / AIBau Aachen
Tätigkeiten
-
1991- 1996 bei Bernhard Peck Architekt
-
1999 - 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM,Lehrstuhl für Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Dr. Hugues
-
seit 1996 selbstständig im eigenen Architekturbüro
-
seit 2003 Beratung zum privaten Immobilienerwerb
-
seit 2010 Bauherrenberaterin BSB Bauherrenschutzbund e.V.
-
2019- 2021 Projekt im Auftrag der Landeshauptstadt München
"Implementierung von nachhaltigen Lebenslang-Grundrissen"
Mitgliedschaften
-
Bayerische Architektenkammer
-
Beratervereinigung Bauzentrum München e.V.
Auszeichnungen
-
Fassadenpreis 2009, Auslobung durch Lokalbaukommission München und Untere Denkmalschutzbehörde
-
„München dankt!“ Auszeichnung für bürgerschaftlich Engagierte in München, für ehrenamtliche Beratung im Bauzentrum der Landeshauptstadt München
Veröffentlichungen
-
Deutsche Bauzeitung db 06/2009: Fordern und Fördern.
Neue Wohnbau-Förderprogramme im Zuge schärferer Rechtsvorschriften -
Bauzentrum LHST München, Referat für Umwelt und Gesundheit (RGU): Aus alt mach neu: Projektbeispiel S. 29ff - Generalinstandsetzung und energetische Modernisierung eines denkmalgeschützten Einfamilienhauses